Wie pflanzliche Proteine einen Unterschied machen

„Weniger Tiere schlachten“ bedeutet in der Regel weniger Fleischproduktion und somit weniger Treibhausgasemissionen. Die Fleischindustrie ist einer der größten Verursacher von Treibhausgasemissionen, insbesondere Methan, das bei der Verdauung von Wiederkäuern freigesetzt wird. Eine Verringerung der Anzahl der Tiere, die für die Fleischproduktion gehalten werden, kann somit einen signifikanten Beitrag zum Klimaschutz leisten. Außerdem kann die […]